Öffnungszeiten

 
Trebendorf am alten Dorfteich | zur StartseiteMühlrose Garteneisenbahn | zur StartseiteMühlrose Spreefurt Ruhlmühle | zur StartseiteBiotop am Forsthaus Mühlrose | zur StartseiteTrebendorf Windmühle | zur Startseiteam Teich der Reinert Ranch | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Breitbandausbau

Breitbandausbau in der Gemeinde Trebendorf

Ziele der Breitbandförderung und Unterstützung durch Bund und Land

Im Ortsteil Klein Trebendorf und der Ortslage Ruhlmühle wird das Breitbandnetz ausgebaut. Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids am 26. August 2019 begannen die Tiefbauarbeiten in Trebendorf Mitte Juni 2022 im Ortsteil Klein Trebendorf im Rohner Weg. Danach und parallel wurden auch die Mühlroser und Schleifer Straße erschlossen. Dabei folgte der Breitbandausbau vorzugsweise dem Schmutzwasserbau, soweit das zeitlich möglich war.

Der Bund und der Freistaat Sachsen haben dafür in Form der Projektförderung eine nicht rückzahlbare Zuwendung für die Schließung einer Wirtschaftlichkeitslücke bei privatwirtschaftlichen Betreibern bewilligt.

Auf der Webseite des Projektträgers finden Sie dazu weitere Informationen: https://gigabit-projekttraeger.de/

Nach Ende der Maßnahme werden die Haushalte und Unternehmen zuverlässig mit Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s versorgt.

Mehr als 60 % der Anschlüsse im Projektgebiet werden nach Ende der Maßnahme mit 100 Mbit/s oder mehr versorgt. Dabei wird im Ortsteil Klein Trebendorf FTTB (fibre to the basement – Verlegen von Glasfaserkabeln bis ins Gebäude) als Technologie eingesetzt.

Projektfortschritt und Ergebnisse – Stand: 12. Juni 2024

Den Zuschlag für die Errichtung und den Betrieb des Breitbandnetzes erhielt die Telekom Deutschland GmbH.

Die Tiefbau- und Kabelzugarbeiten im Ortsteil Klein Trebendorf und im Ortsteil Ruhlmühle sind vollständig abgeschlossen. Es wurden 5 km Tiefbau fertiggestellt sowie 10,5 km Leerrohre und 25 km Glasfaserkabel verlegt. 78 Hausanschlüsse wurden gebaut. Für viele Anschlüsse sind inzwischen Breitbandanschlüsse verfügbar. Für die weiteren werden die Anschlüsse buchbar, sobald die umfangreiche Dokumentation im Telekom-System vollständig integriert ist. Die symbolische Inbetriebnahme erfolgte im Beisein des Ministerpräsidenten Michael Kretschmar am 9. August 2023 in Mulkwitz.

Im Ortsteil Mühlrose ist kein Ausbau mehr vorgesehen, da mit dem Umsiedlungsvertrag zwischen der Gemeinde Trebendorf und der LEAG von März 2019 die Umsiedlung mit Abschluss am 31. Dezember 2024 vereinbart wurde und damit aus Sicht der Telekom eine Erschließung von Mühlrose nicht mehr sinnvoll und zielführend ist.

Der „Kernort“ Trebendorf sowie die Mühlroser Straße 5+7+13 in Klein Trebendorf wurden mit dieser Fördermaßnahme nicht erschlossen, da hier bereits eine ausreichende Versorgung nach Fördermittelrichtlinie möglich ist (mindestens 30 MB/s).

 

Projektpartner